Mittlerweile hat sich viel getan in Sachen Kommunikation per E-Mail. Sie ist heute aus dem Unternehmensalltag nicht mehr wegzudenken. Teilweise sind 100 oder mehr E-Mails pro Tag zu bearbeiten.
Ihre E-Mails sollten genauso seriös, kompetent und rechtssicher wirken wie traditionelle Briefe. Deshalb gilt es, einige E-Mail-Knigge-Regeln zu beachten.
1. Regel: Der gute Stil
Auch bei der E-Mail-Korrespondenz gilt der gute Stil. Kleinschreibung, Abkürzungen und grußlose Mails sind nicht bürotauglich. Das wichtigste jedoch ist die Betreffzeile, denn diese sieht Ihr Leser zuerst. Er entscheidet durch die Betreffzeile, ob er diese E-Mail liest, aussortiert oder in seinen “Lese-ich-Später”-Ordner verschiebt. Die Betreffzeile gilt natürlich auch für Ihren Abwesenheitsassistenten.
2. Regel: Der Aufbau einer E-Mail
Die E-Mail wird heute gleichbedeutend mit einem Postbrief behandelt.
Maik Schwertle / pixelio.de